HOME / HCM-BLOG
AKTIV-HCM-BLOG – ZEITNAHE INFORMATIONEN
In unserem Blog informieren wir Sie über die aktuellsten
SAP-Hinweise im Umfeld der Personalarbeit.
Wir geben Ihnen Tipps, mit denen Sie das tägliche Arbeiten im System vereinfachen können und so effektiver werden.
Wir beraten sie gerne - passend zu ihrem Unternehmen. So erreichen Sie uns:
+49(0)40-6965850-0
info@cpro-ips.com
Unsere aktuellen Schulungen finden Sie hier.
Oder kontaktieren Sie uns für individuelle Angebote:
+49(0)40-6965850-0
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in Beratung und Anwendung.
Silke König - Editor und Autor
Dipl.Soz., SAP HCM Beraterin
Beratungserfahrung seit 1999
Projektdurchführung HCM-Einführungen und Application Management in den Bereichen:
▪ Personaladministration,
▪ Personalabrechnung D
▪ Personalzeitwirtschaft
▪ Schemen und Regeln
▪ Personalentwicklung
▪ Organisationsmanagement
▪ Veranstaltungsmanagement, LSMW
▪ Anwenderschulungen
Manuela Willig - Co-Autor
SAP HCM Beraterin
Anwender- und Beratungserfahrung seit 1998
Application Management in Produktions- und Handelsunternehmenin den Bereichen:
▪ Personaladministration
▪ Personalabrechnung D/CH, B2A
▪ Reisekostenabrechnung
▪ Service Management
▪ Anwenderschulungen
Sie erreichen uns per Mail: hcm@cpro-ips.com
BLOG-BEITRÄGE
Der Bundesrat hat am 18.01.2021 der Verlängerung der Anspruchsdauer auf Kinderkrankengeld für das Jahr 2021 zugestimmt.
Damit treten folgende Regelungen rückwirkend zum 05.01.2021 in Kraft.
Die Anspruchsdauer des Kinderkrankengelds für das Kalenderjahr 2021 wird durch §45 Abs. 2a Satz 1 und 2 SGB V verlängert auf:
Außerdem besteht nach § 45 Abs. 2a Satz 3 SGB V der Anspruch auf Kinderkrankengeld auch, wenn die Betreuung des Kindes erforderlich wird, weil pandemiebedingt von der zuständigen Behörde:
Für die Zeit des Bezugs von Krankengeld aufgrund der Betreuung eines Kindes ruht für beide Elternteile der Anspruch nach § 56 Absatz 1a des Infektionsschutzgesetzes. Letzterer Anspruch läuft zudem zum 31.03.2021 aus.
Für privat Krankenversicherte besteht weiterhin kein Anspruch auf Kinderkrankengeld gemäß §45 Abs. 1 SGB V.
Der Grund der pandemiebedingten Betreuung des Kindes soll der Krankenkasse durch den betreuenden Elternteil auf geeignete Weise nachgewiesen werden.
Für den Arbeitgeber bestehen die gleichen Meldepflichten wie beim Kinderkrankengeld aufgrund einer Erkrankung des Kindes. Über den elektronischen Datenaustausch Entgeltersatzleistungen (EEL-Verfahren) sind die erforderlichen Daten nach §107 SGB IV mithilfe des Datenbausteins Angaben zur Freistellung bei Erkrankung/Verletzung eines Kindes (DBFR) zu melden.
Eine Anpassung des EEL-Verfahrens zur Differenzierung der Sachverhalte Erkrankung des Kindes und pandemiebedingte Betreuung ist nach Aussagen des GKV-Spitzenverbands nicht vorgesehen.
Anpassungen am SAP-Standard sind nicht erforderlich.
Zur Abbildung der Verlängerung der maximalen Bezugsdauer von Kinderkrankengeld können Sie die
Kontingente für die Abwesenheit Kind krank unbezahlt (0550) für das Jahr 2021 entsprechend erhöhen, wenn Sie mit diesen arbeiten.
Mit dem 18.01.2021 liegt der alljährliche Korrektursammelhinweis für 2021 in Version 6 vor.
Nachdem Sie die Patche von Dezember 2020 und xmas 2020 eingespielt haben, sollten Sie vor der Januarabrechnung folgende Hinweise beachten und ggfs. per snote einspielen. Nicht alle der angegebenen Hinweise sind bereits im Januar Patch enthalten, welches heute durch die SAP bereit gestellt wird.
Steuer (alle Hinweise im Januar Patch enthalten)
A1-Verfahren (Auslieferung im Februar Patch)
Behördenkommunikation - B2A (Januar -Patch)
BVV (Januar -Patch)
DEÜV ( im Februar - Patch)
Kurzarbeitergeld
SAP-Komponente | Name der SAP-Komponente | Nummer | Titel |
PY-DE | Deutschland | 3001131 | IfSG: Entschädigungsbetrag wegen Lohnsteuerjahresausgleichs im IfSG-Fiktivlauf zu hoch |
PY-DE | Deutschland | 3000618 | Folgeaktivitäten der Abrechnung (Deutschland): Laufzeitfehler bei Erstellerreports nach Hinweis 2969544 |
PY-DE-BA | Behördenkommunikation | 3004614 | SV - rvBEA: Fehler bei der Kommunikation mit der REST-Schnittstelle (DSRV) |
PY-DE-FP-DU | DEÜV/Unfallversicherung | 2994766 | UV-Meldeverfahren: Fehler bei der Gültigkeitsprüfung von fremdartigen Gefahrtarifstellen |
PY-DE-FP-MV | SI Notifications | 3001733 | ZMV: Korrektur wegen Programmabbruch der Sachbearbeiterliste für Zahlstellen-Eingangsmeldungen (RPCZILD0) |
PY-DE-FP-MV | SI Notifications | 3002436 | ZMV: Korrektur für nach dem 01.10.2020 aufgegebenen Kapitalleistungsmeldungen im Zahlstellenmeldeverfahren |
PY-DE-FP-MV | SI Notifications | 2994901 | BEA: Falsches Kennzeichen "Art der Fehlzeit" für IfSG-Abwesenheiten |
PY-DE-FP-MV | SI Notifications | 2989254 | BEA: Meldungswiederholung führt zu zusätzlicher Meldung |
PY-DE-NT-CF | Vermögenswirksame Leistungen | 3002461 | VL: Arbeitgeberanteil wird falschem WPBP-Splittzeitraum zugeordnet |
PY-DE-NT-CI | Direktversicherung | 3002526 | BRSG: Fehler in Abrechnung bei AGZ mit konstantem Beitrag in Rückrechnungsperioden |
PY-DE-NT-CI | Direktversicherung | 2997020 | AVmG: Abstellen des tatsächlichen Arbeitslohns nach § 100 EStG (Lohnart /5RP) im Abrechnungsprotokoll in Rückrechnungsperioden |
PY-DE-NT-CI | Direktversicherung | 3005494 | BVV: Neuerungen zum 01.01.2021 |
PY-DE-NT-GR | Pfändung / Abtretung | 2993969 | EP: BÜZ-Lohnart /FPS bleibt nach BÜZ-Tilgung stehen (Korrektur) |
PY-DE-NT-RH | Kurzarbeitergeld / Schlechtwettergeld | 3005565 | Neue Felder für Personalveränderung werden im Abrechnungsergebnis nicht angezeigt |
PY-DE-NT-RH | Kurzarbeitergeld / Schlechtwettergeld | 2998096 | Erhöhte Leistungssätze für KuG: Monate mit ausschließlich KuG-Krankengeld zählen nicht als Bezugsmonate |
PY-DE-NT-TX | Steuern | 3004052 | LStA: Abbruch und Laufzeitfehler im Report Lohnsteuerdaten erstellen (RPCTAVD0) |
PY-DE-NT-TX | Steuern | 3002930 | DBA-Ausgleichsrechnung: Kein 2. Wiederholungslauf |
PY-DE-NT-TX | Steuern | 3006505 | LStA, Ausweisung der Lohnsteuer nach Kalenderjahren: Beträge für Vorjahr, laufendes Jahr und Folgejahr werden im Protokoll des LStA-Erstellerreports (RPCTAVD0) nicht angezeigt |
PY-DE-NT-TX | Steuern | 2998233 | DLS: Bei einem rückwirkend erfassten Wechsel der Arbeitgebersteuernummer fälschlich nicht alle Lohnkontendaten ausgewiesen |
PY-DE-NT-TX | Steuern | 2999744 | DBA-Ausgleichsrechnung: Keine Aufrollung bei Verschiebung des Berechnungsmonats |
PY-DE-NT-TX | Steuern | 3001785 | CALC: Fehler im Protokoll der Steuerberechnung vor 2021 |
PY-DE-NT-TX | Steuern | 2997411 | DLS: Falscher Datentyp der Felder Z_PROZENT, AE_BETRAG und SV_TAGE |
PY-DE-NT-TX | Steuern | 3007406 | Nebenberufliche Tätigkeit: Anhebung des Freibetrags zum 01.01.2021 |
PY-DE-NT-TX | Steuern | 3007072 | Corona - Verlängerung der steuerfreien Zulage / Sonderzahlung bis zum 30.06.2021 |
PY-DE-RP-ST | Bescheinigungen | 3006455 | Bescheinigungswesen: Fehlerhafte Einträge im Mustercustomizing |
Auch für 2021 werden die neuen Pauschalen für die Komponente FI-TV (Fi/Co – Reisekosten) im bekannten Hinweis 1911364 länderweise aufgelistet.
Für Deutschland beachten Sie bitte in der Privatwirtschaft diese beiden Hinweise, in denen die Vorgehensweise zur Einspielung beschrieben ist.